Daniela Stocksreiter-Antunes Ferreira
Koordination Projekte
+351 938 804 366 daniela-stocksreiter@ccila-portugal.comIm Rahmen der XXVII Energie-Geschäftsreise wurde am 29. September von der AHK Portugal ein gemeinsames Briefing mit den deutschen Teilnehmenden durchgeführt, in dem der Programmablauf der gesamten Energie-Geschäftsreise erläutert sowie ein kurzer Einblick in den Energiemarkt in Portugal gewährt wurde.
Am 30. September fand daraufhin die XXVII Energie-Fachkonferenz zum Thema Intelligentes Energiemanagement und Netzintegration von erneuerbaren Energien in portugiesischen Städten statt, in der deutsche und portugiesische Fachexperten umfassend über die Rahmenbedingungen und Neuigkeiten zu den entsprechenden Themenbereichen in beiden Ländern referierten.
Die acht deutschen Unternehmensvertretenden stellten zudem innovative Technologien und Produkte einem breitgefächerten Publikum portugiesischer Branchenteilnehmenden vor.
Die über 130 Eingeschriebenen beider Länder zeigten sich mit dem Wissenstand der anwesenden Fachreferenten und dem entsprechenden Erfahrungsaustausch äußerst zufrieden.
Die Podiumsdiskussion war ein besonders bereichernder Moment, der eine lehrreiche und dynamische Diskussion über die wichtigsten Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement in Portugal und Deutschland anregte.
An dem Symposium nahmen auch renommierte Experten aus Deutschland und Portugal teil, die mit ihren technischen, strategischen und finanziellen Perspektiven zu einer besonders bereichernden Veranstaltung beitrugen und eine vertiefte Reflexion über die Herausforderungen und Chancen des Energiesektors ermöglichten.
In den darauffolgenden Tagen wurden über 50 individuelle B2B-Meetings mit potenziellen portugiesischen Geschäftspartnern in ganz Portugal durchgeführt, bei denen die acht deutschen Unternehmen von bilateralen Mitarbeitenden der AHK Portugal begleitet wurden.
Sowohl beim Networking auf der Fachkonferenz in Lissabon als auch bei den B2B-Meetings wurden die Austauschmöglichkeiten von allen Seiten aktiv genutzt und es konnten teilweise bereits konkrete positive Ergebnisse erzielt werden, die eine fundamentale Basis für eine weiterführende Zusammenarbeit schaffen.
Die starke Beteiligung und die vielversprechenden Ergebnisse unterstreichen auch weiterhin den Erfolg dieser Initiative und das aktive Interesse beider Länder, eine bilaterale Zusammenarbeit zur Erreichung der Ziele.
Hier geht es zur Fotogalerie.
Die Präsentationen der XXVII Energie-Fachkonferenz stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Portugal verfolgt ambitionierte Ziele zur Modernisierung seines Stromnetzes und zur Integration erneuerbarer Energien, insbesondere im urbanen Raum. Der Nationale Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC) sieht umfassende Investitionen in den Netzausbau, Energiespeicherlösungen und internationale Stromverbindungen vor, um die Versorgungssicherheit zu stärken und die Energiewende nachhaltig zu gestalten.
Angesichts des wachsenden Energiebedarfs in Städten setzt das Land verstärkt auf intelligente, dezentrale Versorgungslösungen, Digitalisierung und Energieeffizienz. Innovative Projekte wie „Lisboa Solar“, das zur EU-Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ gehört, zeigen, wie portugiesische Kommunen aktiv zur Erreichung der nationalen Klimaziele beitragen. Langfristig strebt Portugal Klimaneutralität bis 2050 an.
Koordination Projekte
+351 938 804 366 daniela-stocksreiter@ccila-portugal.com