Top-Event
Top
Lissabon
Veranstaltungen
Exportchancen für deutsche Anbieter aus den Bereichen Bauwirtschaft / Bauhandwerk mit Schwerpunkt auf innovative Methoden und Produkte für die Denkmalpflege und Restauration
Beginn
07.04.2025 · 09:00
Ende
11.04.2025 · 16:30

Die AHK Portugal organisierte vom 07. bis zum 11. April 2025 im Auftrag des BMWK eine Geschäftsanbahnungsreise nach Portugal für deutsche Unternehmen und Anbieter von innovativen Methoden und Produkte für die Denkmalpflege und Restauration.

Hier kommen Sie zur Bildergalerie

 

Die Denkmalpflege spielt in Portugal eine zentrale Rolle, insbesondere angesichts der beeindruckenden Zahl von knapp 3.600 Denkmälern und zahlreichen UNESCO-Welterbestätten. Gleichzeitig steht das Land vor großen Herausforderungen: Viele historische Gebäude sind aufgrund von Feuchtigkeit und mangelhafter Bausubstanz stark sanierungsbedürftig, während es häufig an finanziellen Mitteln und qualifizierten Fachkräften fehlt. Auch der rechtliche Rahmen, der gewöhnlichen Bauunternehmen Restaurierungsarbeiten erlaubt, stellt eine Herausforderung dar, da unsachgemäße Renovierungen den historischen Wert beeinträchtigen können. 

Um dem entgegenzuwirken, investiert Portugal verstärkt in den Erhalt seines kulturellen Erbes. Förderprogramme wie der Aufbau- und Resilienzplan (PRR) stellen finanzielle Mittel für die Restaurierung von Denkmälern, die Digitalisierung des kulturellen Erbes und die Modernisierung technologischer Infrastrukturen bereit. Bis 2026 sind allein im Rahmen des PRR 216 Mio. Euro für Maßnahmen im Kulturerbe vorgesehen, um den langfristigen Schutz historischer Bauwerke zu gewährleisten. 

In diesem Zusammenhang führte die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), vom 07. bis zum 11. April 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise in den Bereichen Bauwirtschaft / Bauhandwerk mit Schwerpunkt auf innovative Methoden und Produkte für die Denkmalpflege und Restauration durch.

Im Vorfeld wurde zunächst ein informatives Zielmarktwebinar am 25. März 2025 durchgeführt, das einen detaillierten Einblick in den portugiesischen Markt sowie relevante Informationen zum Reiseablauf vermittelte. Die Geschäftsanbahnungsreise begann daraufhin am 07. April mit einem gemeinsamen Briefing mit den deutschen Teilnehmenden und Vertretenden der AHK Portugal. In diesem wurden u.a. das Markterschließungsprogramm für KMU des BMWK im Allgemeinen vorgestellt sowie der Programmablauf der gesamten Geschäftsanbahnungsreise erläutert.

Am 08. April 2025 fand daraufhin die Präsentationsveranstaltung zum Thema “Bauwirtschaft / Bauhandwerk mit Schwerpunkt auf innovative Methoden und Produkte für die Denkmalpflege und Restauration“ statt, in der deutsche und portugiesische Fachreferierende umfassend über die Rahmenbedingungen und Neuigkeiten zu den entsprechenden Themenbereichen in beiden Ländern referierten. Die 7 deutschen Unternehmensvertretenden stellten zudem ihre Technologien und Dienstleistungen einem breitgefächerten Publikum portugiesischer Branchenteilnehmenden vor. Darüber hinaus konnten sie einen Einblick in die Herausforderungen und Technologien in den Bereichen Denkmalpflege und Restaurierung in Portugal gewinnen, Entwicklungspotenziale und Absatzmöglichkeiten identifizieren sowie Geschäftskontakte knüpfen. Im Laufe des Tages wurden ebenfalls die Chancen und Herausforderungen der Denkmalpflege und Restauration in Portugal und Deutschland im Rahmen einer Podiumsdebatte erörtert. Die knapp 90 Teilnehmenden beider Länder äußerten sich sehr zufrieden über das Fachwissen der anwesenden Fachreferenten und den damit verbundenen Erfahrungsaustausch.

Am Folgetag organisierte die AHK Portugal Besuche lokaler Referenzobjekte inkl. Networkmöglichkeiten mit der deutschen Delegation und segmentspezifischen Stakeholdern: das Nationalmuseum für Archäologie (Museu de Arqueologia), das Kloster der Hieronymiten (Mosteiro dos Jerónimos) sowie der Nationalpalast von Ajuda (Palácio Nacional da Ajuda). Die deutschen Teilnehmenden erhielten einen Einblick in vergangene wie auch zukünftige Restaurierungsmaßnahmen und Projekte in diesen Bereichen und diskutierten interessante Themen mit den Verantwortlichen. In den darauffolgenden Tagen wurden mehr als 55 individuelle B2B-Meetings mit potenziellen portugiesischen Geschäftspartnern in ganz Portugal durchgeführt, bei denen die deutschen Unternehmensvertretenden von bilateralen Mitarbeitenden der AHK Portugal begleitet wurden.

Sowohl beim Networking auf der Präsentationsveranstaltung in Lissabon als auch bei den B2B-Meetings wurden die Austauschmöglichkeiten von allen Seiten aktiv genutzt und es konnten bereits konkrete positive Ergebnisse erzielt werden, die eine fundamentale Basis für eine weiterführende Zusammenarbeit schaffen. Die starke Beteiligung und die vielversprechenden Ergebnisse unterstreichen auch weiterhin den Erfolg dieser Initiative und zeigen deutlich die Relevanz der Förderung internationaler Partnerschaften für eine breite Anwendung innovative Methoden und Produkte für die Denkmalpflege und Restauration in Portugal auf.

Folgend stehen die Präsentationen zum Download zur Verfügung:

Deutsche Delegation

Fachreferenten

Diese Geschäftsanbahnung wurde unterstützt von den folgenden portugiesischen und deutschen Projekt- und Akquisepartnern: das öffentliche Institut für Kulturerbe Património Cultural Instituto Público (PCIP), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), das Handwerk International Baden-Württemberg, die Handwerkskammer zu Leipzig, die Handwerkskammer Dresden sowie Bayern Handwerk International GmbH.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Unter www.gtai-exportguide.de kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.

Daniela Stocksreiter-Antunes Ferreira

Daniela Stocksreiter-Antunes Ferreira

Koordination Projekte

Hintergrundinformationen zur Denkmalpflege in Portugal

Partner