Top-Event
Top
Vilamoura, Algarve
Veranstaltungen
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wasserwirtschaft und Greentech mit Fokus Wasserknappheit in der Algarve und im Süden Portugals
Veranstaltungsort
Vilamoura, Algarve
Ort auf der Karte zeigen
Beginn
19.05.2025 · 09:00
Ende
23.05.2025 · 16:30
Anmeldung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Die AHK Portugal organisiert vom 19. bis zum 23. Mai 2025 im Auftrag des BMWK eine Geschäftsanbahnungsreise nach Portugal für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wasserwirtschaft und Greentech mit Fokus Wasserknappheit in der Algarve und im Süden Portugals 

 

In Portugal liegt der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch bei ca. 195 Liter Wasser pro Einwohner. Gleichzeitig sah sich das Land in den letzten Jahren mit erheblichen klimatischen Schwankungen konfrontiert, wobei sich extreme Trockenheit mit ergiebigen Regenfällen abwechselten, wie etwa im März 2025 – einem außergewöhnlich regenreichen und kalten Monat. Seit 1960 ist dennoch eine durchschnittliche Abnahme der Niederschläge um etwa 20 mm pro Jahrzehnt zu verzeichnen, was zu einem stetigen Rückgang der Wasserressourcen führt. Die Algarve und der Süden Portugals sind davon besonders betroffen.

Im Jahr 2024 sah sich die Algarve mit einer schweren Dürreperiode konfrontiert, in der die Niederschlagsmengen deutlich unter dem Durchschnitt lagen und die Wasserreserven in einigen Gebieten lediglich 8-15 % betrugen. Darüber hinaus gehen jedes Jahr rund 30 % des gelieferten Wassers aufgrund ineffizienter und veralteter öffentlicher Wasserverteilungs- und Abwassersysteme verloren. Obwohl die Algarve im März 2025 mehr als das Doppelte der durchschnittlichen Niederschlagsmenge verzeichnete, nimmt die Trockenheit in der Region weiter zu, so dass dringende Maßnahmen erforderlich sind. 

Neben der Ab-, Regenwasserwiederverwendung und Schlammverwertung müssen zudem weitere Alternativen in Betracht gezogen werden; Technologien wie Tröpfchenbewässerungsanlagen, effiziente Regeltechnik, Pumpen sowie Wasserentsalzung stellen Möglichkeiten dar, um auf diese Knappheit zu reagieren. Hieraus ergeben sich interessante Geschäftschancen für deutsche Unternehmen und Anbieter, die Lösungen in der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit der Wasserknappheit anbieten.

In diesem Zusammenhang führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), vom 19. bis zum 23. Mai 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen und Anbietende von Lösungen in der Wasserwirtschaft und Greentech mit Fokus Wasserknappheit in der Algarve durch.

Im Vorfeld dieser Geschäftsanbahnungsreise vermittelt ein Zielmarktwebinar einen detaillierten Einblick in den Zielmarkt sowie relevante Informationen zum Reiseablauf. Im Rahmen einer ganztätigen Präsentationsveranstaltung erhalten die deutschen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Technologien und Dienstleistungen einem branchenspezifischen Fachpublikum portugiesischer Interessenten zu präsentieren. Darüber hinaus können sie einen Einblick in den Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft, mit besonderem Fokus auf Wasserknappheit in der Algarve und im Süden Portugals, gewinnen, Entwicklungspotenziale und Absatzmöglichkeiten identifizieren sowie Geschäftskontakte knüpfen. An den darauffolgenden Tagen sind Besuche regionaler Referenzprojekte sowie die Durchführung von vorab terminierten B2B-Gesprächen der deutschen Teilnehmenden mit potenziellen Geschäftspartner/innen aus ganz Portugal vorgesehen.

Lernen Sie die 9 deutschen Unternehmen kennen, die Partnerschaften mit portugiesischen Unternehmen eingehen und ihre Lösungen vorstellen möchten:

Weitere ausführliche Hintergrundinformationen zum Zielmarkt inkl. Rahmenprogramm stehen Ihnen weiter unten zum Download bereit. 

Diese Geschäftsanbahnung wird unterstützt von dem German Water Partnership e.V. (GWP) und dem VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate als Projektpartner in Deutschland sowie von der Portugiesischen Umweltagentur (APA), dem Verband der portugiesischen Unternehmen des Umweltsektors (AEPSA), dem Portugiesischen Umwelt-Verband ZERO, dem portugiesischen Rat der Golfindustrie (CNIG), der überregionalen Verwaltung des Wasserversorgungs- und Abwassersystems der Algarve (Águas do Algarve), sowie dem Fraunhofer Center for Smart Agriculture and Water Management (Fraunhofer Portugal AWAM) als Projektpartner in Portugal durchgeführt.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Unter www.gtai-exportguide.de kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.

Daniela Stocksreiter-Antunes Ferreira

Daniela Stocksreiter-Antunes Ferreira

Koordination Projekte

Hintergrundinformationen zur Wasserwirtschaft in Portugal

Partner